haushalttips

Zurück

 

           

Großreinemachen

 

Abflußrohre

 Kochendheißes Kartoffelwasser hält Abflußrohre umweltfreundlich frei.

 Auch Kaffeesatz, regelmäßig hindurchgespült, sorgt für saubere Abfluß-rohre.

 In verstopfte Abflußrohre schüttet man etwas Soda und spült mit heißem Was­ser nach.

  Verstopfte Abflußrohre werden durch kochendheißes Wasser wieder frei. Falls nötig, nehmen Sie eine Saugglocke zu Hilfe. Um erneuter Verstopfung vorzubeugen, legen Sie ein passend zugeschnittenes Stück Fliegendraht auf den Ausguß oder kaufen Sie ein spezielles Abflußsieb.

 

Abziehbilder

  Abziehbilder auf Kunststoffflächen entfernt man am besten, indem man mit einem Fön so lange heiße Luft darauf bläst, bis sich das Bild leicht lösen läßt. In hartnäckigen Fällen hilft auch etwas Nagellackentferner. Aber Achtung:Kunststoffflächen könnten dadurch stumpf werden.

 

Aluminium

  Aluminium putzt man mit Stahlwolle. Aluminiumtöpfe werden auch sauber, wenn man Rhabarber oder Kartoffeln darin kocht.

 

Armaturen

  Badezimmerarmaturen und ähnliches sollte regelmäßig eine spezielle Reini­gung erhalten. Wischen Sie Ihre Chromgegenstände im Bad einfach mit ei­nem weichen, in Spiritus getränkten Tuch ab.

• Armaturen im Bad (Chromteile) putzen Sie am besten mit Wasser, dem Sie               einen kräftigen Schuß Salmiak zugegeben haben. Spülen Sie gut nach und reiben Sie die Teile trocken, bis sie glänzen.

  Mit Klarspüler für die Geschirrspülmaschine lassen sich Kalkrückstände an Armaturen leicht und nachhaltig entfernen

 

  Aschenbecher                                         

• Spart Wasser: Nach der Party sämtliche Aschenbecher mit benutzten Papierservietten auswischen. Erst danach ins Spülwasser geben.

Autoteppich

Salzreste in Autoteppichen im Frühjahr mit einer Mischung aus Wasser und Essig (zu gleichen Teilen) entfernen.

 

Badewanne

Umweltfreundlich und sehr wirksam: Die Badewanne mit Schmierseife put­zen, so wird sie niemals rauh oder stumpf.

Sie haben jahrelang eine glänzende Badewanne, wenn Sie diese mit einem Gemisch aus Essig und Salz reinigen.

Badewannen und Armaturen reinigt man ganz leicht mit Paraffin. Es nimmt Schmutz und Kalkränder und gibt schönen Glanz. Doch ist gutes Nachspülen erforderlich, damit kein Geruch zurückbleibt.

Dunkle Flecken und Rost in Badewannen behandelt man am besten mit ei­ner Paste aus Borax und Essig.

Emailbadewannen reinigt man mit gelöster Schlämmkreide und spült mit kal­tem Wasser nach.

 

Badezimmerkacheln

Bevor Sie die Kacheln oder die Wanne reinigen, lassen Sie eine Zeitlang die Dusche so heiß wie möglich laufen. Der durch den Dampf gelöste Schmutz läßt sich leichter abwaschen.

Wenn‘s besonders glänzend werden soll, reiben Sie die Kacheln, Bade­wanne und Waschbecken nach dem Reinigen mit normalem Autowachs ein. Einige Minuten wirken lassen, so daß es noch nicht angetrocknet ist, und dann mit einem sauberen Tuch polieren. Danach wird Ihr Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen, und Wasserflecken lassen sich viel leichter wegwi­schen.

Bereits matt gewordene Kacheln bringen Sie wieder auf Hochglanz, wenn Sie sie mit Zeitungspapier oder einem Fensterleder, das in Salmiaklösung ge­taucht wurde, abreiben.

 

Besen, neue

Ein neuer Besen kehrt gut. Noch besser kehrt er, wenn man ihn vor seinem ersten Einsatz mit den Borsten in Salzwasser stellt.

Besen und Bürsten soll man niemals auf die Borsten stellen, sondern hängend aufbewahren. Das erhöht die Lebensdauer.

  Weich gewordene Borsten an Schrubber oder Besen werden wieder fest, wenn man sie in Alaunwasser legt.

  Bürsten und Besen, deren Borsten sich durch häufigen Gebrauch flachge­drückt haben, eine Zeitlang über starken Wasserdampf halten - die Borsten richten sich dann von selbst wieder auf.

  Besen wäscht man in einer Schmierseifenlösung aus und trocknet sie hän­gen

Betten

                       • Federbetten nie in der prallen Sonne lüften. Die Federn werden brüchig. Bei  zu  hoher Luftfeuchtigkeit können die Federn klumpen.

 

                      Bilderrahmen

                            Reinigung

                         • Bilder- und Spiegelrahmen am besten mit lauwarmem Salmiakwasser reini­gen und trocknen.

                         • Vergoldete Bilderrahmen kann man reinigen, indem man sie mit einer rohen Kartoffel abreibt.

                         • Vergoldete Bilderrahmen kann man auch so säubern: Mit Pinsel oder Schwamm etwas Weinessig            daraufstreichen. Nach einigen Minuten mit kla­rem Wasser nachwischen und den Rahmen an der                      Luft trocknen lassen.

                          • Vergoldete Spiegel- und Bilderrahmen können Sie auch gut mit einem Wat­tebausch und Spiritus reinigen

                          • Vergoldete Rahmen säubert man mit einer Mischung aus einem Viertelliter Wasser und zwei Eßlöffeln Salmiakgeist mit einem sauberen Schwamm. Die Rahmen erhalten wieder neuen Glanz, wenn man sie mit einer Mischung aus Eiweiß und etwas Salz überpinselt.

 

                           Auffrischen

                         • Vergoldete Rahmen zum Auffrischen mit einer Mischung aus vier Teilen Ei­weiß und einem Teil Kochsalz abbürsten.

 

                    Bildschirm

                              •  Ungetrübte Fernsehfreuden hat man, wenn man den Bildschirm mit einem weichen, mit Spiritus beträufelten Lappen abreibt. Mit einem sauberen Tuch nachreiben. Gute Wirkung zeigt auch eine Behandlung mit dem Auto-Klar­sichttuch.

 

Blumenvasen

- Blumenvasen werden wieder fleckfrei klar, wenn man sie mit verdünnter Salzsäure gut durchspült. Danach natürlich sehr gründlich mit klarem Was­ser nachspülen und klartrocknen.

- Leckende Tonvasen werden garantiert wasserdicht, wenn man flüssig er­wärmtes Stearin einfüllt und so lange schwenkt, bis alle Seiten der Vase da­mit überzogen sind. Danach gut trocknen lassen.

- Schlanke und hohe Vasen kippen leicht. Das kann man vermeiden, indem man etwas Sand, ein Bleistück, einen Stein oder ein paar Glasmurmeln hin-

einlegt.

 

Bohnern

  Zum Bohnern ist altes Seidenpapier sehr gut geeignet, da es sich nicht so mit Wachs vollsaugt wie ein Lappen. Zum Schluß kann man es zum Anhei­zen des Kamins verwenden.

 

Brandflecken

  Brandflecken auf Holztischen mit Mayonnaise bestreichen, 30 Minuten ein­wirken lassen und anschließend gut abreiben.

 

Brandloch im Teppich

  Es war ein fröhliches Fest, weniger schön jedoch ist das Brandloch im Tep­pich. Schneiden Sie mit einem sehr scharfen Messer die schadhafte Stelle

   aus. Nehmen Sie dann das ausgeschnittene Teil als Vorlage für das Stück, das Sie einsetzen wollen.     Schneiden Sie es sauber aus einem Teppichrest

aus, kleben Sie es in das Loch ein und schon ist die Reparatur perfekt.

 

 

Bücher

  Bücher einfach mit einem kleinen Handstaubsauger entstauben. Geht schnell und wirbelt keinen zusätzlichen Staub auf.

 

Bügeleisen

•Auch Bügeleisen brauchen von Zeit zu Zeit eine Generalreinigung. Um Ab­lagerungen im Dampfbügeleisen zu entfernen, füllt man es zu gleichen Tei­len mit Wasser und Essig. Einschalten, warten, bis es zu dampfen beginnt, abschalten. Dann eine Stunde einwirken lassen. Nach dieser Behandlung gründlich mit klarem Wasser nachspülen.

   Die Außenseite wird wieder sauber, wenn man mit Metallpolitur oder Zahn­pasta gründlich darübergeht.            

 •  Bügeleisen reibt man, wenn sie noch heiß sind, mit Kerzenwachs ab und putzt mit einem Wolltuch nach.

 

Bürsten

  Nasse Bürsten trocknen Sie am besten hängend mit den Borsten nach unten, da sonst die eingezogenen Drähte rosten und die Borsten faulen.

  Bürsten und Kämme reinigt man in einer Mischung aus einem Teil Salmiak­geist und acht Teilen Wasser mit klarem Wasser nachspülen.

  Bürsten und Kämme reinigt man mühelos mit Rasierschaum. Lassen Sie ihn kurz einwirken und spülen Sie ihn anschließend gründlich aus.

  Kämme, Bürsten, Glas und Schmuckstücke können gründlich und schonend mit Ammoniak gereinigt werden: ein Eßlöffel auf zwei Tassen Wasser gut

nachspülen.

  Harte Borsten werden weicher, wenn man Milch und Wasser zu gleichen Teilen mischt und die Bürsten für einige Zeit hineinlegt.

 

Chemie im Haushalt

  Vermeiden Sie zuviel Chemie. Gerade im Haushalt kann man einiges dazu beitragen, die Umwelt vor allzuviel Chemie zu schützen. So sind keine raf­finierten chemischen Zusammensetzungen für einen gründlichen Hausputz notwendig. Die folgenden Mittel reichen völlig aus:

  Schmierseife: Universalreiniger für alles, was naß geputzt werden kann.

  Essig: zum Entkalken und gegen den Grauschleier auf Armaturen.

  Einfache Scheuermittel für Küche und Bad. Prüfen Sie die lnhaltsstoffe; auf Bleich- und Desinfektionsstoffe können Sie verzichten!

  Spiritus: macht im Putzwasser alles aus Glas strahlend sauber.

 

Chrom

  Chrom mit Petroleum oder Terpentin reinigen und mit einem weichen Lappen nachpolieren. Bei hartnäckiger Verschmutzung die Chromteile mit einem mit

Mehl bestäubten weichen Lappen polieren.

 

Chromgegenstände in Bad und Küche vgl. Armaturen

 

Deckenlampen

Besonders auf den Deckenlampen befindet sich schnell eine Staubschicht, die selbstverständlich entfernt werden muß. Begeben Sie sich aber nicht unnötig in Gefahr durch waghalsige Kletterpartien! Einfacher und sicherer geht es, wenn Sie an einem Mop oder Besenstiel einen in Spiritus getränk­ten Lappen befestigen. So können Sie die Reinigung der Lampen vom Boden aus durchführen.

 

Dusche

Den verkalkten Brausekopf der Dusche abschrauben und einige Zeit in heißes Salz- oder Essigwasser legen. Wenn nötig, Wasser erneuern und den

Vorgang wiederholen.

Die Glaswände der Dusche bringt man mit einem essiggetränkten Schwamm schnell auf Hochglanz.

 

Duschvorhänge aus Plastik

Häßlich gewordene Duschvorhänge aus Plastik in der Badewanne auslegen, gut mit Wannenspray besprühen und einwirken lassen, bis sich der Schmutz

löst. Dann gut klarspülen fertig.

 

Edelstahl

Edelstahl reibt man blitzblank mit ausgepreßten Zitronenschalen.

 

Elfenbein

Vergilbte oder verschmutzte Gegenstände aus Elfenbein werden wieder sau­ber, wenn man sie mit lauwarmem Seifenwasser reinigt und gut abtrocknet.

Gelb gewordene Elfenbeinketten kann man mit einem kurzen Bad in Was­ser mit Zahnreinigungstabletten wieder herrlich weiß bekommen.

Elfenbein mit lauwarmem Seifenwasser oder Milch putzen und mit einem weichen Lappen nachpolieren.

Vergilbtes Elfenbein und Klaviertasten behandelt man mit verdünntem Was­serstoffsuperoxyd.

Vergilbtes Elfenbein läßt sich auch reinigen, wenn man es mit einem wei­chen, in Terpentin getauchten Lappen abreibt und es anschließend in der

Sonne trocknen läßt.

 

Email

Emaileimer reinigt man leicht mit Terpentin.

 

Entkalken

Zum Entkalken von Töpfen und anderen Gefäßen ist Essigwasser im Ver­hältnis drei Teile Wasser und ein Teil Essig ein gutes Mittel. Das Gemisch in oder mit dem zu reinigenden Gefäß oder Gerät aufkochen, abkühlen lassen und den Vorgang so lange wiederholen, bis sich alle Kalkrückstände gelöst haben.

Mit Zitronensäure kann man Wasserkessel, Kaffeemaschinen und andere Küchengeräte entkalken.

Ist die Kaffeemaschine verkalkt, läßt man eine Lösung aus Wasser und Essigessenz durchlaufen, danach mehrmals mit klarem Wasser nachspülen.

 

Eternit-Fußböden

Sie sollten niemals gescheuert werden. Statt dessen einfach mit Seifenwas­ser reinigen und anschließend, nach dem Trocknen, mit farblosem Bohner­wachs behandeln.

 

Etiketten

Das Entfernen von Etiketten und Aufklebern auf Glas, Kacheln usw. nimmt man mit Aceton oder Waschbenzin vor. Auch Nagellackentferner hilft.

 

Federbetten

Federbetten kann man leicht selbst auflockern. Ein Stück Naht von etwa 4 cm auftrennen. Den Fön in die Öffnung stecken, etwa 5 Minuten in die

Füllung blasen.

Federbetten sollten niemals geklopft werden. Das zerstört die Federn.

 

Fenster, glänzende

Damit Fensterscheiben schöner glänzen, nach der Reinigung eine alte Ny­lon-Feinstrumpfhose zum Nachpolieren verwenden.

Fenster sollte man nicht bei strahlendem Sonnenschein putzen, denn sie wür­den zu schnell trocknen und dann Streifen zeigen.

Fensterscheiben bleiben länger sauber, wenn Sie einmal pro Woche innen und außen die trockenen Scheiben mit einem nicht fasernden Tuch sorgfältig­ abreiben. Das spart Ihnen viel Zeit, und den nächsten „Naßputz“ können Sie verschieben.

- Blinde Fensterscheiben werden wieder klar, wenn Sie sie mit einem in Öl getränkten ­Wollappen abreiben und mit Löschpapier nachpolieren. Auch eine Einreibung mit Brennesseln sorgt für klare Sicht.

 

Fensterputzen

- Wenn Sie sehr hohe Fenster haben, lohnt sich die Anschaffung eines Fens­terreinigungsgerätes (langer Stiel mit Schwamm, Gummischaber).

- Putzstreifen lassen sich vermeiden, wenn Sie eine Seite nur senkrecht, die

andere nur waagrecht putzen; so erkennen Sie sofort, wo noch mal nachpoliert werden muß.

- Holzfenster und -rahmen reibt man nach dem Reinigen zur Pflege mit Boh­nerwachs ein.

- Fliegenschmutz entfernt man von Fensterscheiben mit Salmiakgeist, von ver­goldeten Rahmen mit einer halbierten Zwiebel, von Möbeln und Seide mit lauwarmen Essigwasser und von Metall mit Spiritus.

- Fensterputzen im kalten Winter bereitet keine Schwierigkeiten, wenn dem warmen Wasser ein wenig reiner Alkohol beigegeben wird.

- Fenster kann man auch trocken reinigen, indem man sie kräftig mit Zei­tungspapier abreibt.

 

Fensterputzmittel

- Das gehört ins Putzwasser: eine halbe Tasse Salmiakgeist, ebensoviel Essig oder Brennspiritus und zwei Eßlöffel Stärke. Zum Reinigen selbst nehmen Sie entweder einen weichen Lederlappen oder nasses Zeitungspapier. Zum Nachpolieren ideal: trockenes Zeitungspapier. Wenn‘s mal ganz schnell ge­hen soll (hauptsächlich für Innenseiten): Einfach ein weiches Tuch in Essig tauchen!

  Fensterputzmittel kann man wie folgt selbst herstellen: Einen Schuß Essig, ei­nen Schuß Spülmittel und einen Schuß Spiritus auf einen Liter Wasser geben. In eine Spritz- oder Sprühflasche gefüllt, erfüllt es seinen Zweck ebenso gut wie käufliche Mittel.

   Zum Fensterputzen kann man auch folgendes Mittel verwenden: Eine halbe Tasse Salmiakgeist, eine halbe Tasse Essig und zwei Eßlöffel Stärke auf ei­nen Eimer mit warmem Wasser geben. Wenn man dem Wasser etwas Salz zusetzt, werden die Fensterscheiben doppelt so blank.

Strahlend blanke Fenster bekommt man, wenn man unmittelbar nach dem Putzen mit einem sauberen Tafelschwamm über die trockene Scheibe reibt.

Für Milchglasscheiben bitte nur heißes Essigwasser verwenden.

 

Fenster, Spiegel, Glasflüchen

Fenster, Spiegel, Glasflächen bleiben von Fliegen verschont, wenn sie mit Es­sigwasser abgerieben wurden.

 

Fensterbretter, Türen

Schonend vorgehen sollte man beim Reinigen von weißlackierten Fenster­brettern und Türen. Trägt man eine dünne Schicht Bohnerwachs auf, so bil­det sich eine Schutzschicht, von der man Flecken auch mal abreiben kann, ohne gleich mit dem Putzeimer anzurücken.

 

Fensterleder

Fensterleder bleiben geschmeidig, wenn man sie nach dem Gebrauch mit lauwarmem Salzwasser auswäscht.

Fensterleder wird wieder schön weich, wenn es einige Stunden in Seifen­wasser gelegt und mit Salmiakgeist ausgespült wird. Anschließend kommt es zum Trocknen an die Luft.

 

Fensterleder bewahrt man vor dem Brüchigwerden, indem man das Putz­mittel alle zwei Wochen auswäscht und das Leder mit Rizinusöl einfettet. Dann wieder putzen.

 

Fliegengitter

Fliegengitter putzt man mit einem Bürsten-Lockenwickler. Leicht darüberbürsten Fusseln und Staub bleiben daran hängen.

 

Fliesen

So reinigt man Fliesen richtig: Kalkränder auf den Fliesen mit Essig abrei­ben. Zur Reinigung ein mildes Geschirrspülmittel oder Salmiakwasser ver­wenden. Nach dem Abtrocknen ein paar Tropfen Speiseöl auf ein weiches Tuch geben und damit die Fliesen polieren. Das gibt ihnen einen schönen Glanz und schützt sie vor Feuchtigkeit.

• Fliesen, Badewanne usw. werden schön sauber, wenn man sie mit sauer ge­wordener Vollmilch putzt.

• Matt gewordene Fliesen erhalten neuen Glanz, wenn man sie mit salmiak­getränktem Zeitungspapier abreibt.

• Fliesen werden wieder glänzend, wenn sie mit einer Mischung aus zwei Dritteln­ Leinöl und einem Drittel Terpentin gereinigt werden.

• Für glänzende Fliesen statt Allzweckreiniger dem Putzwasser (einfaches) Haarshampoo beifügen es sorgt für Glanz und pflegt zugleich.

• Vergilbte Becken und Fliesen strahlen wieder in alter Frische, wenn man sie mit einer Mischung aus Salz und Terpentin abschrubbt.

  Den Grauschleier auf gefliesten Böden entfernt man mit Essig im Putzwasser.

 

Fotografien

         Fotografien kann man mit einem in Spiritus getauchten Wattebausch reini­gen. Hilft garantiert.

 

Frühjahrsputz ohne Risiko

  Sind Sie schon bei der Planung Ihres Frühjahrsputzes? Dann sollten Sie sich unbedingt auch ein paar Gedanken über Ihre Sicherheit machen! Experten hoben es errechnet: Von den jährlich insgesamt 2 Millionen Haushaltunfäl­len gehen über eine halbe Million auf das Konto „Frühjahrsputz“. Grund ge­nug, mal die eigenen Putzgewohnheiten zu überprüfen. Hier finden Sie die häufigsten Fehler und Gefahrenquellen; wenn Sie diese vermeiden, haben Sie schon eine Menge für Ihre Sicherheit getan!

  Schon bei Ihrer Kleidung geht‘s los: Tragen Sie nichts mit weiten Ärmeln und keine losen Schürzenbänder, erst recht keine hochhackigen Schuhe.

  Zum Steigen gehört unbedingt eine Leiter mit Sicherheitszeichen auf gar keinen Fall aufeinandergestellte Stühle.

  Ihre Putzgeräte wie Besen, Schrubber und Eimer bitte immer so aufbewah­ren, daß sie nicht zur Stolperfalle werden.

  Beim Fensterputzen sollten Sie, wenn irgend möglich, auf dem Boden blei­ben und niemals auf die Außenseite des Fensterbrettes treten!

  Daß sämtliche Reinigungsmittel geschützt vor dem Zugriff von Kindern auf­bewahrt werden müssen, sollte zwar selbstverständlich sein doch die Un­fallstatistiken beweisen leider das Gegenteil.

Fugen

  Weiße Fugen in Bad und Küche mit Schlämmkreide reinigen.

  Die Fugen zwischen Fliesen mit einem Brei aus Backpulver und Wasser rei­nigen. Einfach die Fugen einstreichen, etwa eine Stunde einwirken lassen und mit Wasser gut abspülen.

 

Fußboden

  Fußböden lassen sich sehr gut mit Schmierseife putzen. Das Wischwasser über Blumen gießen, die dadurch gedüngt werden.

  Der Fußboden glänzt, wenn man dem Wischwasser eine halbe Tasse Weich­spüler beigibt.

  Schwarze Striemen von Gummisohlen auf Fußböden entfernt man mit einem spiritusgetränkten Lappen.

  Alte Glanzschichten auf Fußböden lassen sich mit einem Schuß Salmiakgeist im Wischwasser entfernen.

  Schimmel vom Fußboden entfernt man, wenn man zuerst den Schimmel mit einem trockenen Lappen wegrubbelt und dann mit Terpentin nachreibt.

 

Glastüren

  Glastüren glänzen, wenn sie mit einem in Essig getränkten Schwamm ab­gerieben werden.

 

Gläser

  Feine Gläser eignen sich nicht für die Spülmaschine, sie gehen viel zu leicht zu Bruch. Lieber von Hand spülen.

  Kristallgläser werden schön blank, wenn das Spülwasser etwas Essig enthält.

  Gläser trocknet man am besten mit fusselfreien Tüchern ab, hervorragend eignet sich Leinen.

 

Glastische

  Kleine Kratzer in Glastischen kann man mit Zahnpasta weg polieren.

 

Glühbirnen

  Von Zeit zu Zeit sollte man die Glühbirnen mit Spiritus abwischen. Sie ge­ben wieder viel besseres Licht.

 

Goldschmuck

        Zahnprothesenreiniger ist auch gut für Goldschmuck. Über Nacht einwirken lassen. Anderntags nachspülen und trocken reiben. Fertig.

  Goldschmuck erstrahlt nach einem Salmiakbad in neuem Glanz ein paar Tropfen auf einen Liter warmes Wasser genügen schon.

  Alter Goldschmuck ohne Edelsteine wird wieder wie neu, wenn man den Goldschmuck mit einer weichen Zahnbürste in mildem Waschpulver längere Zeit bürstet und danach in heißen Sägespänen trocknet.

 

Grünspan

  Grünspan ist häßlich. Dabei bekommt man ihn so leicht wieder weg: einfach mit unverdünntem Essig abreiben.

 

Harzflecken

        Weihnachtszeit, schöne Zeit. Dazu gehören Gestecke aus Tannenreisig. Lei­der sind verharzte Hände alles andere als schön. Um wieder saubere, ge­pflegte Hände zu bekommen, ist nichts weiter nötig als etwas Butter. Damit reibt man die Hände ein, läßt einwirken noch einmal gründlich mit Seife waschen —‚ und alle unschönen Spuren sind beseitigt.

 

Heizkörper

  Prima putzen lassen sich Heizkörper auf folgende Weise: Hinter dem Heiz­körper wird ein feuchtes Tuch angebracht. Dann pustet man mit dem Fön kräftig zwischen die Heizrippen der Staub ist im feuchten Tuch.

 

Heizöl

  Waschpulver ist ein gutes Mittel gegen ausgelaufenes Heizöl. Einfach dar­überstreuen, es saugt das Heizöl restlos auf.

 

Herd

  Ob Fünf-Gänge-Menü oder nur eine Suppe überkochen kann immer mal etwas. Deshalb ist es wichtig, ein paar Kniffe zu kennen, die Ihren Herd nicht nur wieder saubermachen, sondern auch lange schön halten.

  Elektroherd: Bei starken Verschmutzungen hilft eins ganz sicher: Einweichen! Einfach heiße Spüllauge eine Zeitlang in der Herdmulde stehen lassen. Da­nach läßt sich der Schmutz leicht entfernen. Die trockenen Platten brauchen hin und wieder eine „Abreibung“ mit einem Spezial-Pflegemittel; ebenso die Edelstahlflächen.

  Gasherd: Gitter zum Säubern herausnehmen und mit Metall-Putzmittel be­handeln. An selbstreinigenden Brennerdeckel bitte nie mit Scheuermittel her­angehen. Besser vorher einweichen oder feucht abwischen. Bei starker Verschmutzung ist Stahlwolle erlaubt. Achtung: Beim Gasherd kein Reini­gungsspray verwenden! Es könnte zu gefährlichen Verpuffungen kommen.

  Glas-Keramik-Kochfeld: Hier genügen meist ein feuchtes Tuch und Spülmit­tel. Bei sehr starker Verschmutzung z. B. eingebranntem Zucker empfiehlt sich ein Glasschaber. Danach alles wieder mit klarem Wasser wegwischen und trockenreiben.

 

Holz

  Holzflächen, die spröde und verschmutzt sind, mit warmem Bier reinigen. Sie bekommen so wieder einen schönen Glanz.

  Ränder auf Holztischen lassen sich durch eine Mischung aus einem Teelöffel Butter, einem Teelöffel Mayonnaise und etwas Zigarettenasche entfernen. Die Mischung auftragen, ungefähr fünf Minuten einwirken lassen, dann nach polieren.

  Auf Druckstellen in Holz legt man über Nacht einen feuchten Schwamm oder Lappen, dann sind sie am nächsten Morgen verschwunden.

 

Holzbrettchen

         Holzbrettchen, unentbehrlich in der Küche, werden wieder wie neu, wenn man sie mit Essigwasser behandelt.

Holzflechtmöbel

• Holzflechtmöbel vergilben weniger, wenn man sie mit warmem Salzwasser abwäscht. Damit sie aber nicht austrocknen, muß man sie hin und wieder mit Zitronenöl einreiben.

 

 

Holzfußböden

• Holzfußböden mit kaltem schwarzem Tee oder mit grüner Seife putzen.

 

• Helle Flecken in einem Holzfußboden kann man beseitigen, wenn man eine braune Schuhcreme   unter das Bohnerwachs mischt und die hellen Stellen da­mit behandelt.

 

• Kratzer in Holzfußböden mit Stahlwolle, die zuvor in Bohnerwachs getaucht wurde, entfernen.

 

Hunde-                            und Katzenhaare

• Hunde- und Katzenhaare entfernt man mit feuchten Perlonstrümpfen.

 

 

Inletts

  lnletts nicht starker Sonnenhitze aussetzen. Sie würden brüchig werden und reißen. Sind bereits Risse im lnlett, kann man diese mit aufbügelbarem Leu­koplast oder Quick-Flecken reparieren. Nähen hätte keinen Sinn, ein bereits brüchig gewordenes lnlett reißt immer wieder an den Nahtstellen des Ge­flickten ein.

 

Jalousetten

  Die Zwischenräume der Lamellen reinigt man am besten, indem man ein weiches, in Spirituswasser getauchtes Tuch um einen Teigschaber wickelt.

 

Kachelfugen

  Häßliche graue Kachelfugen kriegt man wieder weiß, wenn man eine aus­gediente Zahnbürste in leicht verdünnten Salmiakgeist taucht, die Fugen da­mit ausbürstet und nachspült sie strahlen wieder weiß wie neu.

 

  Die schnellste Methode: Fugen in Kachelöfen von Zeit zu Zeit immer mal mit Milch reinigen. So werden sie herrlich weiß.

 

Kacheln und Kunststoffflächen

  Kacheln und Kunststoffflächen in Bad, Dusche oder Küche, die mit Autowachs behandelt werden, sind wasserabweisend und fleckenresistent. Die Mühe lohnt sich in jedem Fall.

 

Kaffeemühle

  Die Kaffeemühle mit weißem Sand reinigen. Beim Durchdrehen werden alle unsauberen Teilchen mitgenommen, und es bleiben keine Spuren zurück.

        Kaffeemühlen von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Pinsel reinigen.

 

Kalkflecken

  Gegen Kalkflecken auf Armaturen und in Spülbecken wirkt folgendes Mittel:

Ein Essig-Salz-Gemisch herstellen und die Lösung für einige Zeit im Spülbecken stehen lassen. Wasserhähne und Armaturen mit einem getränkten Tuch umwickeln gut nachspülen.

 

Kalkränder

  Weiße Kalkränder und -flecken an Tontöpfen verschwinden, wenn man die Töpfe in Essigwasser einweicht und abbürstet.

 

Kamin

  Um Rußanfall im offenen Kamin so gering wie möglich zu halten, sollte man ab und zu Salz auf das Feuerholz streuen. Damit erspart man sich das häu­fige Reinigen der Feuerstelle.

 

Kaugummi im Teppichboden

  Ein Kaugummi wurde im Teppichboden festgetreten. So kriegt man ihn wie­der ab: Man legt einen Eiswürfel aus dem Tiefkühlfach auf den Kaugummi. Nach einer Weile läßt er sich leicht ablösen.

 

Kerzenleuchter

  Ist der silberne Kerzenleuchter übel mit Wachs bekleckert, dann bloß nicht dran rumkratzen! Lieber steckt man ihn für eine Stunde ins Gefrierfach des Kühlschranks, damit das Wachs extrem hart wird. Danach kann man die lä­stigen Wachsspuren ganz leicht abpulen.

Klaviertasten

  Klaviertasten vergilben mit der Zeit. Mit Zahnpasta auf einem gut feuchten Tuch einreiben, trocken wischen und mit einem weichen Staubtuch polieren. Darauf achten, daß nicht zu viel Zahnpastarückstände zwischen die Tasten geraten.

  Klaviertasten darf man nicht mit Wasser reinigen, da sie dadurch vergilben. Nehmen Sie lieber Alkohol, Terpentin oder einen Brei aus Benzin und & Schlämmkreide.

  Reiben Sie vergilbte Klaviertasten mit einem Wattebausch ab, den Sie mit verdünntem Spiritus (1:1)  angefeuchtet haben.

 

Kleiderbürsten

        Kleiderbürsten reinigt man am einfachsten, indem man sie an die Saugdüse des Staubsaugers hält.

 

Kleiderschrank

  Auch Ihr Kleiderschrank hat von Zeit zu Zeit eine Reinigung nötig. Nach dem Auswaschen sollten Sie ihn noch von innen mit einigen Tropfen Zedernöl ein­reiben; sie erhalten es in der Drogerie. Ihr Schrank duftet dann herrlich für eine lange Zeit. Außerdem schützt das Öl auch vor Motten.

 

Klosett

  Die WC-Muschel läßt sich anstatt mit einem Reinigungsmittel auch gut mit Backpulver säubern -   einfach einwirken lassen.

        Wasserflecken auf Toilettenbrille und -deckel aus Holz beseitigt man mit farb­lich passender Schuhcreme. Reiben Sie die Fläche ein und polieren Sie gründlich nach: Der Deckel sieht aus wie neu.

 

Kochlöffel

  Kochlöffel werden wieder ganz sauber, wenn man sie für ein paar Tage in Sodawasser legt.

 

Küchenschrank

            Küchenschränke werden sauber, wenn man in das Putzwasser ein fettlösen­des Spülmittel gibt

Kühlschrank

  Monatliche Inventur: Ungefähr jeden Monat einmal sollten Sie den Kühl­schrank ausräumen und reinigen aber bitte keine scharfen Mittel verwen­den. Am besten geeignet ist lauwarmes Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zufügen können.

  Etwas Puder für die Tür: Die Gummidichtung an der Tür muß unbedingt fest schließen. Reiben Sie sie ab und zu mit etwas Talkum-Puder ein, damit sie geschmeidig bleibt.

  Im Urlaub Stecker raus: Falls Ihr Kühlschrank mal für längere Zeit außer Be­trieb sein sollte - zum Beispiel, wenn Sie verreisen - , ziehen Sie den Stecker heraus, lassen Sie das Verdampferfach abtauen, und reinigen Sie den In­nenraum. Während Ihrer Abwesenheit sollte die Kühlschranktür geöffnet bleiben. So entstehen keine muffigen Gerüche.

  Lebensmittel, verpackt: Lebensmittel, die im Kühlschrank aufbewahrt wer­den, sollten immer verpackt sein. Offene trocknen viel schneller aus. Außer­dem entsteht bei offenen Lebensmitteln ein unangenehmer Geruch.

  Nur kurz öffnen: Achten Sie darauf, die Kühlschranktür stets gleich wieder zu schließen, damit keine warme Luft eindringen kann.

  Keine heißen Gerichte: Stellen Sie keine heißen, dampfenden Gerichte in den Kühlschrank. Immer alles zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Sie verhindern dadurch, daß der Verdampfer zu schnell vereist.

  Kühlschränke entweder mit schwacher Sodalösung oder mit Essigwasser rei­nigen.

  Papier fängt Tropfen. Wenn Sie den Kühlschrank sauber halten wollen, neh­men Sie Haushaltspapier und legen es in den Gemüsebehälter. Das saugt herabtropfende Flüssigkeit auf.

 

Kupfer

  Kupferkessel können Sie mit Sauerkrautbrühe oder mit Salzsäure reinigen.

  Kupfer und Messingteile lassen sich gut mit einem Essigteig putzen das ist eine dünnflüssige Mischung aus Essig, Mehl und Salz. Das Metall damit be­streichen und nach dem Abwaschen mit einem Tuch oder Fensterleder so lange abreiben, bis es glänzt.

  Kupfer mit einer Zwiebelhälfte blankreiben. Bei Grünspan auf Kupfer hilft Es­sig. Auch folgendes Rezept wirkt: Den Gegenstand mit Weinessig oder Zi­tronensaft abreiben und anschließend mit heißem Sodawasser nachspülen. Für angelaufene Kupferteile kann man warme Sauerkrautbrühe nehmen.

 

• Angelaufenes Kupfer reibt man mit einer halbierten, rohen Zwiebel blank. Oxidiertes Kupfer wird mit einem erhitzten Essig-Salz-Gemisch (1:1) abgewischt­oder man legt es sogar einige Stunden in diese Lösung.

 

Lampenschirme

• Lampenschirme aus Pergament putzt man am besten nur mit einem feuchten Tuch ohne alle Zusätze.

 

Ledermöbel

• Lederpolster reinigt man am besten mit einem feuchten Tuch. Damit das Leder ­nicht brüchig wird, kann man es auch mit einer Mischung aus Essig und

      Leinöl im Verhältnis 1:2 einreiben.

• Leder auffrischen kann man mit lauwarmer Milch und Zitronenscheiben. Noch der           Behandlung gut trocken reiben und später mit Leinöl sparsam ein­reiben.

 

            Leitern

• Leitern können nicht mehr wegrutschen, wenn man ihre Füße mit Filz- oder Gummistückchen  beklebt.

 

Linoleum

• Linoleum reinigt man mit dem Wasser von abgekochten Kartoffeln. Risse im Linoleum werden mit Hartparaffin ausgegossen.

• Linoleum wird wieder glänzend, wenn man es alle paar Wochen mit Milch und Wasser, zu gleichen Teilen gemischt, abreibt.

• Das Brechen des Linoleums verhindert man, indem man Essig und Öl zu gleichen Mengen mischt und damit das Linoleum kräftig abreibt.

 

Mahagonimöbel

  Kratzer in rotem Mahagoniholz werden am besten mit Jodtinktur ausgebes­sert.

 

Markisen und Gartenschirme

  Markisen und Gartenschirme brauchen von Zeit zu Zeit eine Behandlung. Mit einer Bürste und eventuell etwas Kernseife abbürsten. Anschließend mit dem Gartenschlauch gründlich abspritzen.

Marmorfensterbänke

        Marmorfensterbänke mit farbloser Schuhcreme einreiben, eintrocknen las­sen und anschließend polieren.

 

Marmorplatten

  Haben Marmorplatten bereits Spuren falscher Behandlung abgekriegt, so kann man das wiedergutmachen: Helle, glanzlose Stellen reibt man mit Salmiakwasser ab, trocknet sie gut und gibt eine dünne Schicht Bohner­wachs darüber. Mit einem weichen Tuch (Wolltuch) nachwischen, am besten gleich polieren. Hartnäckige Flecken entfernt man mit Zitronensaft oder auch mit Benzin. Oft hilft auch ein Tintenradiergummi oder eine Kleesalzlösung.

 

Marmorplatten

        Marmorplatten mit einer Zitronenschale reinigen, auf die etwas Salz gestreut wurde. Nie Seife oder Scheuermittel benutzen.

 

Marmortreppen

        Marmortreppen verlangen eine entsprechende Pflege. Regelmäßig mit kla­rem Wasser abgewaschen und mit einem Ledertuch trockengeputzt, bleibt die Freude am edlen Stein lange Zeit erhalten. Sollten einmal schwarze Flecken auf Marmor sein, probiert man deren Beseitigung erst einmal auf die sanfte Tour, zum Beispiel mit einem guten Möbelpflegemittel. Klappt es da­mit nicht, kann man den Fleck mit Steinöl oder Benzin entfernen.

 

Matten oder Brücken

  Matten oder Brücken rutschen nicht auf glattem Parkett oder ähnlichen Fußböden, wenn man an den Ecken der Unterseite einen alten Einmach­gummiring oder ein Stück Schaumgummifolie annäht. Bei weniger kostba­ren Stücken kann man die Ringe auch ankleben.

 

Matratzen

  An Matratzen niemals mit dem Teppichklopfer rangehen! Richtig reinigt man sie mit dem Staubsauger oder auch durch Abbürsten.

 

Messing

• Für Ihre guten Stücke aus Messing bereiten Sie am besten eine Lösung aus Salmiak und Wasser zum Abwaschen. Danach abtrocknen, polieren und eventuell mit einem speziellen Messing-Pflegemittel

  einreiben.

• Messing mit einer Zitronenhälfte putzen, die vorher in Salz getaucht wurde. Kräftig einreiben,     nachspülen und trockenpolieren. Statt der Zitronenhälfte kann man auch Zitronensaft oder Sauerkraut

nehmen.

• Wasserhähne, Türklinken und Stangen aus Messing glänzen länger, wenn sie nach dem Putzen dünn mit weißem Bohnerwachs eingerieben werden.

• Messing mit einem Brei aus Salz und Essig oder Salz und Speiseöl putzen.

• Messinglampen sind Anziehungspunkte für Fliegen. Den Fliegendreck ent­fernt man mit einem   weichen Tuch, auf das Kölnisch Wasser gegeben wurde. Sanft sauberreiben.

 

Milchglasfenster

    • Milchglasfenster niemals mit scharfen Putzmitteln reinigen. Einfach Essigwasser verwenden und   dann gut trockenpolieren.

 

Möbel

  Tische, die unter direktem Sonneneinfluß stehen, bleichen aus. Deshalb sollte man die Tische ein paarmal übers Jahr drehen, so daß alle Stellen gleich­mäßig von der Lichtschädigung befallen werden. Bei Ausziehtischen sollten die Einlagebretter von Zeit zu Zeit hineingelegt werden, sonst wird mit der Zeit die Farbtönung zu unterschiedlich.

  Parfüm und Alkohol hinterlassen auf Möbeln gefürchtete Ringe und Flecken. Mit einer Paste aus zerriebenem Bimsstein und Salat- oder Leinsamenöl ent­fernt man die Flecken leicht. Die Paste wird mit einem weichen Tuch immer in Richtung der Maserung eingerieben.

 

Bambusmöbel

  Bambusmöbel reinigt man mit einem petroleumgetränkten Lappen.

 

Baumwoll- und Leinenbeziige

  Verschmutzte Baumwoll- und Leinenbezüge reibt man mit einem weichen Kunststoffradiergummi ab. Oder man reinigt die Möbel mit einer Lauge aus Feinwaschmittel.

Chrommöbel

  Chrom säubert man mit einem mit Salmiakgeist befeuchteten Tuch, so wird er streifen los sauber und glänzt wie neu.

 

Eichenmöbel

  Eichenmöbel bekommen neuen Glanz und verlieren Wasser- und Schmutzstellen, wenn man sie mit etwas erwärmtem Bier und einem weichen Lappen abwäscht. Gut trockenpolieren ist danach allerdings wichtig.

  Häßliche Flecken auf alten Eichenmöbeln lassen sich entfernen, wenn man die ganze Fläche mit feinem Schleifpapier abschmirgelt und dann mit Ter­pentin abreibt. Anschließend neu lacken.

  Schöne alte Eichenmöbel kann man selbst auffrischen. Man nimmt ein hüh­nereigroßes farbloses Stück Wachs und kocht es mit ein bis zwei Eßlöffeln Zucker auf. Dann streicht man die Paste mit einem Pinsel auf das Eichenholz, läßt es trocknen und reibt mit einem weichen Tuch nach.

 

Gartenmöbel

  Gartenmöbel aus Eisen rosten nicht, wenn man ein paar kleine Löcher in die Sitzflächen bohrt; so kann das Regenwasser ablaufen.

        Kissenfüllungen schützt man vor Nässe, indem man sie zuerst in Plastikhüllen steckt und dann erst den Bezug darüber zieht.

 

Holzmöbel

  Holz bringt man auf Hochglanz, wenn man es mit herkömmlicher gekaufter Möbelpolitur nach Anweisung behandelt. Danach etwas Stärkemehl dar­überstreuen und kräftig mit einem sehr weichen Tuch einreiben. Mit dieser Methode wird überflüssige Möbelpolitur entfernt, und es entsteht eine strei­fenlose Oberfläche. Jetzt bleiben keine Fingerabdrücke auf dem Holz zurück.

  Eine ganz beachtliche Wirkung erzielt folgende Mischung auf stumpf ge­wordenem Holz: Gleiche Teile Rotwein und Salatöl gut vermischen, damit das Holz einreiben, gut nachpolieren. Sie werden überrascht sein, wie das Holz jetzt glänzt.

  Wachs auf Holztischen entfernt man mit ein paar Tropfen Terpentin auf ei­nem weichen Tuch. Den Tisch kräftig damit abreiben (das Terpentin löst das Wachs auf). Mit einem sauberen Tuch nachwischen.

  Chromstahl-Reinigungsmittel eignet sich ebenfalls gut; allerdings ist die erst­genannte Methode die bessere.

 

 

Möbel, Bezüge

• Scbmutzstellen auf Möbelbezügen aus Baumwolle oder Leinen lassen sich mit einem weichen Radiergummi aus Kunststoff leicht entfernen.

Wenn man Möbelbezüge wäscht, dann empfiehlt es sich, dem Spülwasser etwas Essig beizugeben. Das frischt die Farben auf.

Möbel mit einem Überzug aus Cord reinigt man mit Sauerampfersud.

 

Möbel, gebeizte

  Gebeizte Möbel feucht abwischen und danach mit einem Lappen trockenreiben.

 

Korbmöbel

  Auch Korbmöbel benötigen von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung! Hierzu sollten Sie sie mit einer Bürste mit Salzwasser reinigen. Danach un­bedingt klar abspülen und ganz sorgfältig trockenreiben.

         Gelegentliches Abreiben mit Zitronenöl verhindert das Austrocknen der Weide.

  Über den Winter die Weidenmöbel niemals in völlig trockenem Raum auf­bewahren. Weide braucht Feuchtigkeit, um geschmeidig zu bleiben. Im Notfall einen Luftbefeuchter aufstellen.

  Rohrgeflecht von Stühlen wird gestrafft, wenn man es von unten mit heißem Wasser abreibt und den Stuhl dann in Zugluft trocknen läßt.

 

Möbel, Kratzer

  Möbelkratzer verschwinden, wenn man sie mit einer Mischung aus gleichen Teilen Essig und Öl betupft.

 

Möbel, Kunststoff

         Kunststoffpolster darf man niemals einfetten, da sie sonst hart werden. Rich­tig pflegt man sie mit einem groben, feuchten Tuch, auf das man Natron oder Essig gibt. Anschließend mit einem milden Geschirrspülmittel abwaschen. Sonnenöl und Cremes, die man von der Haut auf die Möbel überträgt, las­sen den Kunststoff ebenfalls hart werden. Es ist daher dringend zu empfeh­len, die Möbel öfter zu reinigen.

 

Möbel, Leder

            Lederpolster sind wunderschön, doch leider etwas heikel in ihrer Pflege. Sie sollten Ihr gutes Stück gelegentlich mit einem feuchten Tuch und Sattelfett rei­nigen

  Um das Brüchigwerden von Ledermöbeln zu vermeiden, pflegt man sie re­gelmäßig mit einer Mischung aus 1 Teil Essig und 2 Teilen Leinölfirnis.

 

Möbel, Polster-

  Polstermöbel verschmutzen von vornherein nicht so schnell, wenn man sie öf­ter mit Essigwasser abbürstet.

  Oder man stellt eine Mischung aus zwei Tassen kochendem Wasser und ei­ner halben Tasse Feinwaschmittel her. Warten, bis die Mischung kalt ist, dann mit einem Schneebesen zu steifem Schnee schlagen. Mit diesem Schaum die Polster reinigen.

  Hunde- und Katzenhaare auf Polstermöbeln und Teppichen entfernt man am besten mit einem feuchten Schaumgummischwamm. Auch für Wintermäntel oder Anzüge ist diese Methode geeignet.

 

Möbel, Stahl-

  Stahlmöbel befreit man von Rost, indem man sie kräftig mit Terpentin ab­bürstet.

 

Möbel, polierte

        Fingerabdrücke, Schmutz, Obstsaft usw. kann man von polierten Möbeln leicht mit einer Mischung aus Salmiakgeist, Spiritus und etwas Wasserstoff­superoxyd entfernen.

  Weiße Flecken auf hochglanzpolierten Möbeln, die von alkoholhaltigen Flüs­sigkeiten herrühren, durch Einreiben mit Metallpolitur entfernen.

 

Möbel, Politur

  Apfelessig ist ein sehr gutes Möbelpflegemittel.

  Ein Rezept für Möbelpolitur: Drei Eßlöffel Essig auf drei Eßlöffel 01, das Ganze schaumig schlagen.

  Möbelpolitur kann man auch wie folgt selbst herstellen: Ein Drittel Terpentin, ein Drittel Leinölfirnis (aus dem Farbenfachgeschäft) und ein Drittel Essig gut miteinander mischen. Mit einem weichen Tuch auftragen und mit einem sauberen Lappen nachreiben.

  Eine einfache Möbelpolitur ist eine Emulsion, hergestellt aus je drei Eßlöffeln Essig und 01. Zusätzlich mit einem Teelöffel Salz vermischt, erhält die Emul­sion einen mehr reinigenden Charakter. Für dunkle Möbel eine Mischung aus Rotwein und Öl verwenden.

  Man reibe die Möbel mit einem Lappen ab, der in eine Mischung aus drei Teilen Leinöl und einem Teil Spiritus getaucht wurde. Mit einem Wolltuch kräf­tig nachpolieren.

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!